Ernährungsstrategie Spandau
Seit 2018 wird partizipativ eine interdisziplinäre Ernährungsstrategie für Berlin entwickelt, die sowohl ökologisch als auch sozial faire Maßnahmen und Ziele definiert. Ernährung wird…
Seit 2018 wird partizipativ eine interdisziplinäre Ernährungsstrategie für Berlin entwickelt, die sowohl ökologisch als auch sozial faire Maßnahmen und Ziele definiert. Ernährung wird…
Im Auftrag der Stadt Cottbus entwickeln wir in den kommenden zwei Jahren ein kooperatives Innenstadtkonzept, um die Innenstadt noch multifunktionaler und zukunftsfähiger zu gestalten.
Im Jahr 2019 wurden in Berlin die in einem partizipativ angelegten Prozess erarbeiteten Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung (LLBB) durch den Senat beschlossen. Neben den…
Bei der Beteiligung zum wettbewerblichen Dialog zur Umgestaltung des Berliner ULAP-Quartiers wurde zusammen mit fünf ausgewählten Planungsbüros, Anwohner:innen, Stakeholdern und Fachleuten ein städtebauliches…
Für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg haben wir im Auftrag der Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK) das Konzept für die geplante Anlaufstelle für Bürger*innenbeteiligung erstellt: Welche Aufgaben…
3 mal Erste®! Und wir auch! Unser Entwurf in Zusammenabeit mit hutterreimann Landschaftsarchitekten hat es ins Werkstattverfahren für das Masterplanverfahren im Schlaatz (Potsdam)…
Anknüpfend an das Ende 2020 abgeschlossene Projekt „Zusammen_Leben am Böhmischen Platz“ wird in den Jahren 2021/2022 das Projekt „Zusammen_Leben in Rixdorf“ umgesetzt –…
Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sollen neue Geflüchtetenunterkünfte in Form von Modellprojekten entstehen. Dabei soll es sich um dezentrale, nutzungsgemischte und partizipativ entwickelte Unterkünfte handeln.…
Schnelllebige Gesellschaftsstrukturen und die zunehmende Urbanisierung haben weitreichende Auswirkungen auf die Produktion und unseren Konsum von Lebensmitteln. Urbane Ernährungssysteme befinden sich im stetigen…
Im Auftrag der Stadt Potsdam erarbeiten wir eine Studie für die Entwicklung eines Gewerbekonzepts für den Schlaatz. Arbeit und Gewerbe prägen den städtischen…
AG.URBAN beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Strategien für den städtischen Raum, Wohnformen und Beteiligungsprozessen.
Im Ramen des Projektes “Zusammen_Leben in Rixdorf kümmern wir uns um den öffentlichen Raum. Im Fokus steht unter anderem der Feundschaftsplatz, wo wir…
Die Art und Weise wie wir uns ernähren hat Einfluss auf unsere Gesundheit, unser soziales Umfeld sowie unsere Beziehungen zur Natur, Tier-und Pflanzenwelt.…
Für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg haben wir im Auftrag der Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK) das Konzept für die geplante Anlaufstelle für Bürger*innenbeteiligung erstellt: Welche Aufgaben…
Wir laden euch herzlich dazu ein diesen Freitag, den 5. November, zwischen 10 und 13 Uhr zum Karlshorster Wochenmarkt zu kommen und die…